Create Your First Project
Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started
T(h)ree House
Projektart:
Semesterentwurf
Datum:
2023
Standort:
ETH Zürich
Lehrstuhl:
Material Cultures
Publikation:
werk, bauen + wohnen 04/2024, Pflanzenbaustoffe, An der Wurzel packen, Prototypisch konstruieren mit Pflanzenbaustoffen
Dieses Projekt schlägt eine Lösung vor, um Landwirte in Galicien unabhängiger von der Papierindustrie zu machen, indem Eukalyptusholz als Baumaterial aufgewertet wird. Die langfristige Strategie würde das Einkommen steigern und den Landwirten ermöglichen, vor Ort zu arbeiten. Das Projekt sieht eine nachhaltige Zukunft vor, indem es sich an verschiedene Zeitrahmen anpasst: heute, in 10 Jahren und in 30 Jahren, indem selektiv Eukalyptusbäume geerntet und an ihrer Stelle einheimische Bäume gepflanzt werden.
Der ursprünglich in Australien und Ostindonesien beheimatete Eukalyptus gewann aufgrund seines schnellen Wachstums und seiner robusten Eigenschaften weltweit an Beliebtheit. In wirtschaftlicher Hinsicht übertrifft er oft die einheimischen Pflanzenarten durch sein schnelles Wachstum, seine höhere Überlebensrate und seine größere Widerstandsfähigkeit gegenüber Insekten und Trockenheit. Seit dem Industriezeitalter wurde er jedoch weltweit vor allem von Kolonialisten, Kapitalisten und Staaten für den Plantagenanbau vermehrt, was zu umfangreichen Monokulturen führte.
Während des Franco-Regimes wurde Eukalyptus in Galicien im grossen Stil zu Aufforstungszwecken angepflanzt. Diese Plantagen schaffen artenarme Landschaften, die die einheimische Flora verdrängten und die Lebensräume von Wildtieren zerstörten. Ausserdem trägt die invasive Monokultur zu einem erhöhten Waldbrandrisiko bei.
Bei diesem Projekt wird vorgeschlagen, zunächst mit den bestehenden, kleineren Bäumen zu bauen und dann allmählich zu grösseren Holzquerschnitten überzugehen, was einen flexiblen Ansatz unterstützt, der auf sich verändernde Wälder und anpassungsfähige Bauverfahren abgestimmt ist. Ausserdem soll durch die Schaffung strategischer Waldkorridore die Gefahr von Waldbränden verringert werden. Die Aufwertung des Eukalyptusholzes würde mehr Arbeitsplätze schaffen, die Wiederbesiedlung des ländlichen Raums fördern und die Gemeinden stärken. Für die Zukunft wird angestrebt, dass Eukalyptus auf natürliche Weise und nicht in Monokulturen wächst. Mischwälder werden die Nachhaltigkeit fördern und einem breiteres Spektrum von Interessengruppen zugute kommen.